Praxisbericht – Hard Park
Im Hardpark werden aus Daten Einsparpotenziale.
Wo der Hardpark in Fürth einmal einen Solarglashersteller beherbergte, sind in inzwischen Büros, Produktionsräume, Lager und ein Sportstudio untergebracht. An den insgesamt 25.000 m² großen und teils unterkellerten ein- bis dreigeschossigen Gebäudekomplex, Baujahr 1960, ist außerdem ein Parkhaus angeschlossen. Da hier früher PV-Paneele produziert wurden, ist der Komplex elektrisch an ein 10 kV-Mittelspannungsnetz angeschlossen. Schließlich war für die einstige Produktion ein hoher Leistungsanschluss notwendig.
Heute versorgt der Hardpark allerdings nicht mehr nur einen Mieter, daher war in dem „gewachsenen“ Gebäude durch die Umnutzung eine genaue Datenerfassung gefragt. Denn nun sollten die einzelnen Energieverbräuche erfasst werden, um ordnungsgemäße Abrechnungen erstellen zu können. Mit der SubMetering-Lösung von BAERIS bekam der Hardpark ein Gesamtpaket, mit dem der Industriepark nicht nur die Strom-, Gas- und Wärmezähler granular erfassen kann. Sondern deren Visualisierung und ein konstantes Monitoring hilft außerdem, sofort zu erkennen, an welchen Stellen man durch rechtzeitiges Eingreifen etwa einen unnötigen Energieverbrauch verhindern kann.
So stellten wir fest, dass die Pumpen für die Versorgung eines Teilbereichs fleißig heißes Wasser durch die Heizungsrohre pumpten, obwohl dieser Bereich gerade nicht vermietet war. Das konnte der Hardpark dann sofort abstellen. Vielleicht auch der Grund, warum man dort bereits über ein Energiemanagementsystem von BAERIS nachdenkt.
Lösungen
- SubMetering
Dienstleistungen
- Messkonzept
- Zählerbeschaffung
- Anlagenperformance Monitoring
Einsparungen
- Unnötig laufende Pumpen frühzeitig erkannt: Stromverbrauch und Wärmeverluste von ca. 500 €/Monat verhindert
Das BAERIS System auf einen Blick
Das Team von BAERIS entwarf ein Messkonzept und kümmerte sich um die benötigten Zähler für den Hardpark. Das BAERIS-System bietet dem Gewerbekomplex zudem eine granulare Erfassung der Strom-, Gas- und Wärmezähler und deren Visualisierung sowie das Monitoring und die Analyse des Heizungssystems für den Primär- und Sekundärkreis.
Kunde
Hardpark Gewerbegebiet in Fürth
Unten abgebildet: So sieht das BAERIS-System, bestehend aus mehreren Zählern für Strom, Gas und Wärme sowie die Sensorik und Pumpen, an seinem „Einsatzort“ im Hardpark aus.
Bild 1 – Anbindung L+G RLM Zähler
Bild 4 – Sensorik Heizungsanlage
Bild 2 – Anbindung Wärmezähler
Bild 5 – Anbindung Pumpen
Bild 3 – Anbindung Gaszähler
Bild 6 – Anbindung Gaszähler
Eingesetzte BAERIS Messtechnik
Das Datenregistrier- und Digitalisierungssystem von BAERIS besteht im HARD PARK aus:
- Diverse Pegelwandler zur Schnittstellenkonvertierung
- Energiemanagementsystem zur Visualierung, Analyse und Reporting
- Ressource Controller zur Erfassung (15‘, 1‘) & Datenweitergabe an EMS (CSV 1x/d) & Analytiksystem (MQTT push 1x/5‘):
- 1x L&G Lastgangzähler ausgelesen über IEC-1107 – (Bild 1)
- 50x Stromzähler (ABB M-Bus, Janitza Modbus)
- 5x Gaszähler (Elster – Puls, Encoder, M-Bus) – (Bild 3 & 6)
- 25x Wärmemengenzähler (Allmess/Itron, Sensus – M-Bus) – (Bild 2)