News
BAERIS brummt. Das macht sich mit vielen spannenden Projekten bemerkbar, die uns immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Ob es um die Methanzahl oder den optimalen Zündwinkel für Gasmotoren geht. Oder um ein schnelles LTE-Netz. Aber auch um die Dekarbonisierung in der Wohnwirtschaft oder um ein eigenes Blockheizkraftwerk kümmern wir uns. Um nur einige Beispiele zu nennen. Sie sind der beste Beweis, dass unsere Kunden dank unserer Messkonzepte und -technik besser aufgestellt sind.
Schauen sich von Zeit zu Zeit in unserem NEWS-Bereich um. Hier finden Sie viele Anregungen, die auch für Ihre Anforderungen relevant sein könnten.
Flughafen Stuttgart: Zählerfernauslesung mit Gebäudeleittechnik vereint
Krefeld, 08. März 2022 – Die Universal Gateways der Krefelder MBS GmbH sind mit einer Firmware des Energiemesstechnikspezialisten BAERIS ergänzt worden. Dadurch wird es möglich, Datenerfassungsprotokolle aus dem Bereich der Zählerfernauslesung (ZFA) sowohl hersteller- als auch spartenübergreifend für die Gebäudeleittechnik zu nutzen.
Zählerfernauslesung und Gebäudeautomation auf einer einzigen Infrastruktur
Krefeld, 08. März 2022 – Die Universal Gateways der Krefelder MBS GmbH sind mit einer Firmware des Energiemesstechnikspezialisten BAERIS ergänzt worden. Dadurch wird es möglich, Datenerfassungsprotokolle aus dem Bereich der Zählerfernauslesung (ZFA) sowohl hersteller- als auch spartenübergreifend für die Gebäudeleittechnik zu nutzen.
Einsparpotenzial förderfähige Messtechnik
Wer Energiesparen will braucht innovative Lösungen. Die rechnen sich auf lange Sicht. Sogar gleich doppelt, wenn sie förderfähig sind. Ob das EEG Einspeise-Management von BAERIS oder auch unsere Submetering-Lösungen– mit beidem sparen Sie nicht nur Energie. Sondern Sie können sich über das Energiesparzählerprogramm (ESZ) oder durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des BAFA zusätzlich eine Energieförderung von bis zu 20% sichern – je nach gewählten Systemkomponenten.
OHA! INITIATIVE – BAERIS HANDELT
Klimaschutz und Nachhaltigkeit waren uns von BAERIS schon immer ein echtes Anliegen. Und da diese nur gelingen, wenn man branchenübergreifend mit anderen an einem Strang zieht, engagiert sich BAERIS ab sofort auch im Rahmen der OHA!-Initiative.
Küstenkraftwerk Kiel – Fallstudie EnerVol
Auch wenn Gasmotoren nicht sehr sensibel auf Gasqualitätsschwankungen reagieren, kann ihre Effizienz optimiert werden, wenn die Gasqualität bekannt ist.
Praxisbericht – Hard Park
Wo der Hardpark in Fürth einmal einen Solarglashersteller beherbergte, sind in inzwischen Büros, Produktionsräume, Lager und ein Sportstudio untergebracht. Heute versorgt der Hardpark allerdings nicht mehr nur einen Mieter, daher war in dem „gewachsenen“ Gebäude durch die Umnutzung eine genaue Datenerfassung gefragt.
Praxisbericht – Langenfeld
Die Gemeinde denkt zukunftsorientiert, innovativ und hat aus eigener Kraft eine Menge für die Gemeinde auf die Beine gestellt: nicht nur das Mehrgenerationenhaus, sondern unter anderem auch eine ambulant betreute Wohngemeinschaft und die ortseigene Gaststätte Dorflinde. Der Gemeinde war es ein großes Anliegen, sich möglichst autark aufzustellen: mit einer entsprechenden Infrastruktur. Nicht zuletzt schaffte Langenfeld dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) an, das etliche Gebäude mit Wärme versorgt – damit entstand hier quasi ein Mikro-Nahwärmenetz.
Wir erweitern unser Portfolio – mit Gas!
Die Produkte von gAvilar, deren Vertrieb wir in Deutschland übernehmen, ergänzen unser Sortiment ideal und ermöglichen es uns, unseren Gasnetzkunden ein noch umfassenderes Produktspektrum anzubieten. Den Anfang machen wir mit dem elektronischen Mengenumwerter gAVC 1200.
BA-Mod LTE – Vorsorge für die 3G (UMTS) Abschaltung
Die Bundesnetzagentur fordert ein schnelles LTE Netz. Mobilfunknetzbetreiber fokussieren ihre Investitionen auf 4G / 5G und wollen 3G (UMTS) zeitnah abschalten. Sorgen Sie vor mit dem neuesten Produkt unseres Universalmodemportfolio: BA-Mod LTE mit 2G (GRPS) Fallback.
Einsparzähler – Bafa Förderung
„Innerhalb der Pilotvorhaben müssen für einzelne Geräte oder ganze Anlagen Energieverbrauchsdaten exakt erfasst werden und einzelnen Geräte- oder Anlagen(gruppen) zugeordnet werden.
Flughafen Stuttgart: Zählerfernauslesung mit Gebäudeleittechnik vereint
/von André WankelmuthZählerfernauslesung und Gebäudeautomation auf einer einzigen Infrastruktur
/von André WankelmuthKrefeld, 08. März 2022 – Die Universal Gateways der Krefelder MBS GmbH sind mit einer Firmware des Energiemesstechnikspezialisten BAERIS ergänzt worden. Dadurch wird es möglich, Datenerfassungsprotokolle aus dem Bereich der Zählerfernauslesung (ZFA) sowohl hersteller- als auch spartenübergreifend für die Gebäudeleittechnik zu nutzen.
Einsparpotenzial förderfähige Messtechnik
/von André WankelmuthWer Energiesparen will braucht innovative Lösungen. Die rechnen sich auf lange Sicht. Sogar gleich doppelt, wenn sie förderfähig sind. Ob das EEG Einspeise-Management von BAERIS oder auch unsere Submetering-Lösungen– mit beidem sparen Sie nicht nur Energie. Sondern Sie können sich über das Energiesparzählerprogramm (ESZ) oder durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) des BAFA zusätzlich eine Energieförderung von bis zu 20% sichern – je nach gewählten Systemkomponenten.
OHA! INITIATIVE – BAERIS HANDELT
/von André WankelmuthKlimaschutz und Nachhaltigkeit waren uns von BAERIS schon immer ein echtes Anliegen. Und da diese nur gelingen, wenn man branchenübergreifend mit anderen an einem Strang zieht, engagiert sich BAERIS ab sofort auch im Rahmen der OHA!-Initiative.
Küstenkraftwerk Kiel – Fallstudie EnerVol
/von André WankelmuthAuch wenn Gasmotoren nicht sehr sensibel auf Gasqualitätsschwankungen reagieren, kann ihre Effizienz optimiert werden, wenn die Gasqualität bekannt ist.
Praxisbericht – Hard Park
/von André WankelmuthWo der Hardpark in Fürth einmal einen Solarglashersteller beherbergte, sind in inzwischen Büros, Produktionsräume, Lager und ein Sportstudio untergebracht. Heute versorgt der Hardpark allerdings nicht mehr nur einen Mieter, daher war in dem „gewachsenen“ Gebäude durch die Umnutzung eine genaue Datenerfassung gefragt.
Praxisbericht – Langenfeld
/von André WankelmuthDie Gemeinde denkt zukunftsorientiert, innovativ und hat aus eigener Kraft eine Menge für die Gemeinde auf die Beine gestellt: nicht nur das Mehrgenerationenhaus, sondern unter anderem auch eine ambulant betreute Wohngemeinschaft und die ortseigene Gaststätte Dorflinde. Der Gemeinde war es ein großes Anliegen, sich möglichst autark aufzustellen: mit einer entsprechenden Infrastruktur. Nicht zuletzt schaffte Langenfeld dafür ein Blockheizkraftwerk (BHKW) an, das etliche Gebäude mit Wärme versorgt – damit entstand hier quasi ein Mikro-Nahwärmenetz.
Wir erweitern unser Portfolio – mit Gas!
/von André WankelmuthDie Produkte von gAvilar, deren Vertrieb wir in Deutschland übernehmen, ergänzen unser Sortiment ideal und ermöglichen es uns, unseren Gasnetzkunden ein noch umfassenderes Produktspektrum anzubieten. Den Anfang machen wir mit dem elektronischen Mengenumwerter gAVC 1200.
BA-Mod LTE – Vorsorge für die 3G (UMTS) Abschaltung
/von André WankelmuthDie Bundesnetzagentur fordert ein schnelles LTE Netz. Mobilfunknetzbetreiber fokussieren ihre Investitionen auf 4G / 5G und wollen 3G (UMTS) zeitnah abschalten. Sorgen Sie vor mit dem neuesten Produkt unseres Universalmodemportfolio: BA-Mod LTE mit 2G (GRPS) Fallback.
Einsparzähler – Bafa Förderung
/von André Wankelmuth„Innerhalb der Pilotvorhaben müssen für einzelne Geräte oder ganze Anlagen Energieverbrauchsdaten exakt erfasst werden und einzelnen Geräte- oder Anlagen(gruppen) zugeordnet werden.