• My Account
  • DE
  • EN
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • 0Shopping Cart
BAERIS Energiemesstechnik
  • Über uns
  • Team
  • Standorte
  • Partnerlandschaft
  • Produkte
  • Lösungen
  • Dienstleistungen
  • Search
  • Menu Menu

Startseite / Portfolio / Strom-Produkte – Datenlogger / DLM6 LPLog W

DLX16-LPLog-W

PTB zugelassen für den geschäftlichen Verkehr als Lastgangregistrier- bzw. Belastungsverlauf- und Maximummessgerät für Elektrizitäts-, Gas- und Wasserzähler

DLX16-LPLog-19

DLX16 LPLog W/19

Datenlogger mit Lastgangspeicher

Das DLX wurde konzipiert als leistungsfähiges Gerät für die Vorort-Erfassung und -verarbeitung elek­trischer Impulse von Energie­zählern, Durchflussmessern etc.

Produktanfrage

Das DLX16 LPLog W/19 ist für den Einbau z.B. an Übergabestellen, bei Kraftwerkseinspeisungen, bei Sondervertragskunden und bei Industrieanlagen bestimmt. Es werden Lastprofile, Verrechnungswerte und spontane Ereignisse vor Ort verarbeitet und abgespeichert. Diese Daten können über mehrere Schnittstellen von übergeordneten Verarbeitungsstellen abgefragt werden. 

Über die Service-Schnittstelle (RS232) kann das DLX mit dem Parametrierprogramm DLXPARA parametriert und ausgelesen werden (Geräteparameter). Mit entsprechenden Datenabfrageprogrammen (z.B. BAERIScon) können vor Ort die Messdaten abgefragt werden.

Die Daten-Schnittstelle (RS232, RS485, LWL, 20mA/CL/CS oder M-Bus) dient zur Abfrage vor Ort mit Datenabfrageprogrammen oder zum Anschluss eines externen Modems (über RS232 oder 20mA/CL/CS).

Über die Modem-Schnittstelle kann das intern eingebaute Modem (optional) direkt an das Telefonnetz oder LAN/Ethernet angeschlossen und von einem PC (Zählerfernabfrage) ausgelesen werden. An Stelle der Modem-Schnittstelle kann eine weitere Datenschnittstelle (RS232, RS485, 20mA/CL/CS, M-Bus oder Lichtwellenleiter) eingebaut werden.

Mit Hilfe externer Lastmanagementprogramme kann vor Ort über die Steuerausgänge des DLX Lastführung (Lastabwurf bzw. Lastzuschaltung) realisiert werden. Dank der verwendeten Flash-Technologie (keine Batterie oder Akku) ist das DLX völlig wartungs- und verschleißfrei.

Merkmale

  • Lastgangspeicher: Leistungswerte oder tariflose Zählerstände oder Vorschübe
  • 1-4 Summen (pos./neg./Summendifferenz)
  • Interner Tarifkalender, 4 Leistungstarife (Maximum), 4 Energietarife
  • RS232 Service-Schnittstelle
  • Beleuchtete LCD-Anzeige
  • 16 Impulseingänge, 7 Steuereingang, 6 Ausgänge inkl. 2 Alarmen

Vorteile

  • PTB zugelassen für den geschäftlichen Verkehr als Lastgangregistrier- bzw. Belastungsverlauf- und Maximummessgerät für Elektrizitäts-, Gas- und Wasserzähler
  • Flexible Einbaumöglichkeiten: als Wandaufbau und als 19″ Einschubvariante verfügbar
  • Kompatibilität zu allen gängigen ZFA-Systemen durch Kommunikation nach „VDEW2+“-Lastenheft
  • Flexibilität durch austauschbare Schnittstellen (RS232, RS485, M-Bus oder 20mA/CS)

Technische Daten

DLX

Technische Daten

DisplayLCD (Supertwist beleuchtet), 4 Zeilen á 20 Zeichen,
Abruf über Tastatur oder Steuereingang ANZ
Leuchtdioden
(Anzahl / Verwendung)
16 Eingänge (Impulse oder Analog),
7 Steuereingänge, 6 Ausgänge (incl. 2 Alarme),
3 Schnittstellen
Tasten4 (Enter, Exit, Cursor-Up, Cursor-Down)
Schnittstellen1     Service-Schnittstelle (Parametrierung/Datenauslesung): RS232

2    3 Daten-Schnittstelle (optional): RS232, RS485, LWL, 20mA/CS oder M-Bus

3    Internes Modem (optional: analog/PSTN, ISDN oder LAN/Ethernet) oder eine weitere Daten-Schnittstelle (optional)

DatenspeicherInterner Speicher: 1MByte (Flash-Memory)
UhrGold-Cap gepufferte Echtzeituhr,
max. Abweichung 30 Sek/Monat bei 25°C (10ppm)
Gangreserve: mind. 7 Tage ohne Hilfsspannung
Synchronisationüber SYN-Eingang oder externen DCF77-Empfänger (optional)
Anzahl der Eingänge6 (Standard), optional bis 16
Typ der EingängeImpulse: S0, Wisch oder Doppelstrom;
Analog: 0..20mA oder 4..20mA; ±1%
Anzahl der Steuereingänge1 (Standard: SYN),
optional bis 7 (SYN, TR1-4, RSTX, ANZ, LOG1-4)
Typ der SteuereingängeS0 (Standard), alternativ Wisch
Anzahl und Typ der Ausgänge2 mech. Relais (Umschalter für Alarm/MPA/RSTA/Tarif/LOG),
max.: 250V/2A
4 Wisch (Impulse), max.: 250V/100mA (optional)
Anzahl Dekaden der
Energieregister
4, 6, 8 (parametrierbar)
Anzahl Dekaden der
Leistungsregister
4, 6, 8 (parametrierbar)
Anzahl der Messperioden2
Dauer der Messperioden                                   Tm1

Tm2

1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, 30, 60 Minuten (parametrierbar)
zusätzlich 2, 3, 6, 12, 24 Stunden

LastprofilZählerstand, Vorschub oder Leistung
Anzahl der Summen1 (Standard), optional bis 4
Anzahl cos(j)
(oder Scheinleistung)
1 (Standard), optional 2
Interner Tarifkalenderja
Maximale Anzahl der Energie- und Leistungstarife4 / 4
Maximumbildungja, mit Speicherung von Datum und Uhrzeit
Anzahl der gespeicherten Vormaximamind. 20
Sommer-/Winterzeitumschaltungautomatisch
Funkuhroptional: externes DCF77-Empfangsmodul
Größe des Spontanpuffersmind. 780 Meldungen
ÜbertragungsprotokolleSCTM, IEC60870-5-102, autom. Protokollerkennung
Alternativ Modbus RTU
Internes Modemoptional; analog (PSTN) max. 9600 Baud
alternativ: ISDN, Ethernet-Anschluss
Externes ModemLAN/Ethernet:   UniMod Ethernet
Übertragungsgeschwindigkeit Service

Data (Com1)

Modem (Com2)

9600 Baud (fest)

300, 600, 1200, 2400, 4800, 9600 Baud (parametrierbar)

Intern: 9600 Baud, extern: leitungsabhängig

ÜbertragungsmodusVollduplex
Parametrierschutzüber Passwort und Parametrierschalter
BauartzulassungBekanntmachung Nr.: 3785 und 4208 der PTB Braunschweig und Berlin
Fernparametrierungnicht erlaubt
Hilfsspannung60VDC bis 270VDC and 85VAC bis 265VAC
Leistungsaufnahmemax. 20VA
GehäuseWandaufbaugehäuse (Metall) oder ½ 19″-Einschub
Anschlüssesteckbare Schraubklemmen
Klemmenanzahl60 (Ein- und Ausgänge) + 3 (Hilfsspannung)
Abmessungen (B ´ H ´ T)ca. 175mm ´ 300mm ´ 150mm bei Wandaufbaugehäuse
ca. 215mm ´ 130mm ´ 265mm bei 19″-Einschub
ZubehörParametrierprogramm, Parametrierkabel
Follow a manual added link
  • Produktbeschreibung
  • Bedienungsanleitung
  • Parametrieranleitung

Passende Produkte

Modems

Router

EMH Interface Module

L+G Interface Module

Strom-Lösungen

EEG Einspeise Management

SubMetering – M-Bus, Modbus, Pulse

Produkte in Action

Praxisbericht Langenfeld

Praxisbericht Hardpark

BAERIS Energiemesstechnik

Baer Energie- & Messtechnik GmbH
Siemensstrasse 3
D-90766 Fürth
Deutschland

Tel.: 0911 97059-0
Fax: 0911 97059-50
E-Mail:

  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • DOWNLOADS
  • NEWS
  • KONTAKT
  • MEIN KONTO
  • PORTFOLIO

    Produkte

    • Strom-Produkte
    • Gas-Produkte

    Lösungen

    • Lösungen für Strom und Gas

    Dienstleistungen

  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz­erklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • AGB
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Cookies

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Know-how und eine große Produktauswahl,  die all Ihren Anforderungen entspricht – Made in Germany.

Qualitätsmanagement nach ISO 9001. Das Qualitätsmanagement (QM) von BAERIS Energiemesstechnik wurde erfolgreich zertifiziert – Zertifikats-Register# 430372 QM 15.

GDA23_HO_SPECIAL_MCN_RGB

Wir sind ausgezeichnet, nicht nur für unsere Produkte, sondern auch für unsere Corporate-Identity.

  • BAERIS HAUSVERWALTUNG
    • Hier gehts zur Homepage der BAERIS HAUSVERWALTUNG

© Copyright BAERIS ENERGIEMESSTECHNIK 2021 | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

BA-FC Rel 2BA-FC-Rel-2BA-Rel-7PABAERIS RelaisScroll to top