Allgemeine Geschäftsbedingungen
1 Vertragspartner
- Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der Baer Energie- & Messtechnik GmbH, Siemensstrasse 3, 90766 Fürth, Telefon: 0911 97059-0, Telefax: 0911 97059-50, E-Mail: (nachfolgend: Anbieter) und dem Kunden, welche über die Internetseite baeris.de geschlossen werden.
- Es gelten ausschließlich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nur insoweit, als der Anbieter ihnen ausdrücklich zugestimmt hat.
- Das Angebot des Anbieters richtet sich an Unternehmer (§ 14 BGB) bzw. Unternehmen und nicht an Verbraucher (§ 13 BGB) oder Letztverbraucher i.S.d. PAngV.
2 Vertragsschluss
- Die im Rahmen der Website baeris.de aufgezeigten Produktdarstellungen stellen unverbindliche Aufforderungen zum Abschluss eines Kaufvertrages mit Unternehmern/Unternehmen dar.
- Für die Abgabe eines Vertragsangebots durch den Kunden ist eine Registrierung unter Anlegung eines Accounts notwendig. Hierbei muss der Kunde seinen vollständigen Namen, sowie seine E-Mail-Adresse angeben.
- Wenn der Kunde ein Kundenkonto hat und eingeloggt ist, kann er im Rahmen der Produktübersichtsseite ein Produkt auswählen und gelangt so auf die Produktdetailseite. Hier kann der Kunde den einzelnen Artikel in seinen virtuellen Einkaufswagen legen. Im anschließenden Bestellprozess wird der Kunde zur Angabe der notwendigen Daten aufgefordert. Durch die Betätigung des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb befindlichen Waren ab.
- Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar.
- Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung).
- Als Vertragssprache steht Deutsch zur Verfügung.
- Der Vertragstext wird im Anschluss an den Vertragsschluss vom Anbieter gespeichert.
- Der Kunde kann den Vertragstext im Anschluss an den Vertragsschluss über sein Kundenkonto einsehen.
- Im Rahmen der Warenkorb-Vertragsschluss-Option bei welcher der Kunde das Produkt vor Abgabe seiner Vertragserklärung zunächst „In den Warenkorb“ legt, kann der Kunde seine Daten, nachdem er diese in das Bestellformular eingegeben hat, jederzeit löschen oder die Löschung der eingegebenen Daten durch das Schließen des Browsers erreichen.
3 Bezahlung
- Als Zahlungsarten stehen dem Kunden Vorkasse per Banküberweisung, PayPal, Kreditkarte, Sofort und Giropay zur Verfügung.
- Die für die Waren angegebenen Preise verstehen sich als Nettopreise jeweils exklusive der Mehrwertsteuer in der jeweils geltenden Höhe.
- Für die Versendung Ihrer Bestellung fallen Versandkosten an, welche von Ihnen zu tragen sind. Die konkrete Höhe der anfallenden Versandkosten können Sie der nachfolgenden Übersicht entnehmen: Versandkosten. Bitte beachten Sie, dass bei Lieferungen ins Nicht-EU-Ausland zusätzlich Zölle oder sonstige Gebühren anfallen können. Diese sind vom Kunden zu tragen.
4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
5 Haftung
- Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
- Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
- Die Einschränkungen der Nr. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
- Die sich aus Nr. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
- Gewährleistungsansprüche wegen Mängeln der Kaufsache verjähren innerhalb eines Jahres ab Gefahrübergang. Ausgenommen von dieser Regelung sind Schadensersatzansprüche, Ansprüche aufgrund arglistig verschwiegener Mängel und Rückgriffsansprüche nach §§ 445a, 478 BGB.
6 Schlussbestimmungen
- Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters.
- Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
Speziellen Verhaltenskodizies unterliegen wir nicht.