• Mein Konto
  • DE
  • EN
  • DE DE DE de
  • EN EN EN en
  • 0Einkaufswagen
BAERIS Energiemesstechnik
  • HOME
  • UNTERNEHMEN
    • Über uns
    • Team
    • Standorte
    • Partnerlandschaft
  • PORTFOLIO
    • Produkte
      • Strom-Produkte
      • Gas-Produkte
    • Lösungen
      • Lösungen für Strom und Gas
    • Dienstleistungen
      • Alle Dienstleistungen
  • DOWNLOADS
  • NEWS
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Startseite / Portfolio / Strom-Produkte – Datenlogger / DLM6 LPLog W

DLM6-LPLog-W

PTB zugelassen für den geschäftlichen Verkehr als Lastgangregistrier- bzw. Belastungsverlauf- und Maximummessgerät für Elektrizitäts-, Gas- und Wasserzähler

DLM6 LPLog W

Datenlogger mit Lastgangspeicher – kompakt

Das DLM6 wurde als leistungsfähiges Gerät für die Erfassung und Verarbeitung elektrischer Impulse von Energiezählern, Wasserzählern, Durchflussmessern & Wärmemengenzählern konzipiert.

Produktanfrage

Das Gerät ist für den Einbau z.B. an Übergabestellen, bei Kraftwerkseinspeisungen, Sondervertragskunden und bei Industrieanlagen bestimmt. Es werden Lastgänge, Verrechnungswerte und spontane Ereignisse vor Ort verarbeitet und abgespeichert. Diese Daten können über mehrere Schnittstellen von übergeordneten Verarbeitungsstellen abgefragt werden.

Es besitzt 6 Impulseingänge und 2 Impulsausgänge. Die verarbeiteten Daten werden intern tarifiert und abgespeichert und können über mehrere Schnittstellen von übergeordneten Verarbeitungsstellen abgefragt werden (Abfrageprotokoll: IEC 62056-21 / VDEW2+ / IEC 61107).

Die Datenschnittstellen dienen zur Datenabfrage vor Ort mit Datenabfrageprogrammen oder zum Anschluss eines externen Modems. Über die optische Schnittstelle kann das Gerät von einem PC direkt vor Ort parametriert, abgefragt und ausgelesen werden.

Dank der modernen Flash-Technologie (keine Batterie oder Accu) ist das DLM6 völlig wartungs- und verschleißfrei.

Merkmale

  • Lastgangspeicher: Leistungswerte oder tariflose Zählerstände oder Vorschübe
  • 2 Summen (pos./neg./Summendifferenz)
  • Interner Tarifkalender, 4 Leistungstarife (Maximum), 4 Energietarife
  • RS232 und Infrarot-Schnittstelle
  • Beleuchtete LCD-Anzeige
  • 6 Impulseingänge, 1 Steuereingang, 2 Wischimpulsausgänge

Vorteile

  • PTB zugelassen für den geschäftlichen Verkehr als Lastgangregistrier- bzw. Belastungsverlauf- und Maximummessgerät für Elektrizitäts-, Gas- und Wasserzähler
  • Kompatibilität zu allen gängigen ZFA-Systemen durch Kommunikation nach „VDEW2+“-Lastenheft
  • Flexibilität durch austauschbare Schnitt-stelle (RS232, RS485, M-Bus oder 20mA/CS)

Technische Daten

Technische Daten
Impulseingänge6 S0 (IES0) nach DIN 43864, aktive Eingänge (+11,5VDC)
Steuereingang1 S0 (IES0): SYN für Uhrsynchronisation
Ausgänge2 (Wisch), max. Belastbarkeit: 250V/100mA Funktion: Summenimpuls oder Messperiodenausgang
AnzeigeLCD (beleuchtet), 2 Zeilen mit 16 Zeichen, steuerbar über Fortschalttaste
UhrEchtzeituhr, GoldCap gepuffert, max. Abweichung 30 Sek/Monat bei 25°C (10ppm) Gangreserve: min. 7 Tage ohne Hilfsspannung
Synchronisationvia SYN Steuereingang oder Telegramm
Tasten1     Taste 1: Fortschalttaste (Abrufliste)

2    Taste 2: Set-Taste für Zeit setzen (unter EVU-Plombe)

Schnittstellen1     optische (infrarot) Service-Schnittstelle nach IEC 62056-21 (IEC 1107); Baudrate: 300 – 9600 Baud

2    3-Draht elektrische Schnittstelle RS232 (TxD, RxD, GND); bei Datenübertragung wird die optische Schnittstelle deaktiviert (interne Verknüpfung) Baudrate: 300 – 19200 Baud

3    eine austauschbare elektrische Schnittstelle: RS232 (TxD, RxD, RTS, CTS, GND), RS485 (2- oder 4-Draht), M-Bus oder 20mA (CS/CL) Baudrate: 300 – 19200 Baud

ÜbertragungsprotokollIEC 62056-21 / VDEW2+ (IEC 61107 / IEC 1107)
ÜbertragungsmodusVollduplex
DatenspeicherLastgang/Lastprofil P.01: 512 Kbyte (DataFlash), 83 Tage bei 15 Min. Messperiode (8000 Messperioden) Verrechnungswerte C.50: 15 Vorwerte Ereignis-Logbuch P.98: 200 Einträge Eichtechnisches Logbuch P.99: 1000 Einträge
Anzahl DekadenEnergieregister (Zählerstände): 8 (Anzeige und Datenspeicher) Leistungsregister: 6 (Anzeige und Datenspeicher) Vorschubregister (Zeitintegral 5): 6 (Anzeige und Datenspeicher)
Anzahl der Messperioden1
Messperiodendauer1, 2, 3, 4, 5, 6, 10, 12, 15, 20, 30, 60 Minuten und 2, 3, 4, 6, 8, 12, 24 Stunden (programmierbar)
Lastgang/LastprofilLeistungswerte oder tariflose Zählerstände oder Energievorschübe
Summen2 (positive Addition)
Tarifkalenderja (interner Tarifkalender mit 2 Saisons)
Anzahl der TarifeLeistung (Maximum): 4 Tarife Energie: 4 Tarife + tariflose Register (Zählerstände)
Maximumbildungja, mit Speicherung von Datum und Uhrzeit
Rückstellungja, automatisch oder manuell
SommerzeitumschaltungAutomatisch (März und Oktober), abschaltbar
Parametrierschutzmit Passwort und Parametrierjumper (Steckbrücke)
Bauartzulassung der PTBBekanntmachung Nr.: 4630 der PTB Braunschweig und Berlin
Hilfsspannung230VAC; optional: 115VAC
LeistungsaufnahmeMax. 4VA
GehäuseAufbaugehäuse mit Klemmraum, Dreipunkte-Aufhängung, plombierbar
Abmessungenca. 171,6mm × 117mm × 66mm (B × H × T)
Anschlüssesteckbar, WAGO-Klemmen
Anzahl der Klemmen26 (Ein- und Ausgänge) + 4 (Hilfsspannung)
SchutzklasseIP42 (IEC)
Gewicht0,6 kg
ZubehörParametrier-Software DLM6Para Parametrierkabel, Infrarot-Ablesekopf
Montagezubehör: Aufhänge-Öse, Klemmendeckel-Adapter
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link
  • Produktbeschreibung
Folgen Sie einem manuell hinzugefügten Link
  • Bedienungsanleitung

Zähler-Fern-Auslesesystem (ZFA)

Transparenz der Verbrauchsdaten gewinnt täglich an Bedeutung. Sei es für Energiemanagementsysteme, die klassische Zählerfernauslesung oder Drittmengenabgrenzung. Der M-Bus und Modbus haben sich im EVU- und Industriesegment als de-facto Standard etabliert.

Die Integration von Verbrauchszählern und deren Fernabfrage gestaltet sich oft recht schwierig auf Grund von einem Mix aus elektronischen und klassischen Bestandszählern, unterschiedlichen Medienzählern und unterschiedlicher Hersteller. Dazu kommen räumliche Distanzen und unterschiedliche Bussysteme.

Oft müssen deshalb Messsysteme neu aufgebaut werden, was sowohl mit hohen Neuinvestitionskosten verbunden ist als auch oft eine Abhängigkeit mit dem gewählten Hersteller schafft.

BAERIS Energiemesstechnik hat Lösungen für diese Herausforderungen ! Denn clever digitalisieren heißt Vorhandenes nutzen: Einbindung von Bestands-Zählern und Sensorik spart Investitionen.

Produktanfrage

Datenschutzerklärung

Diese Webseite ist durch Google reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinie und die Nutzungsbedingungen.

Dieses Kontaktformular ist deaktiviert, weil Sie die Annahme des Google reCaptcha-Dienstes abgelehnt haben, der zur Überprüfung der vom Formular gesendeten Nachrichten erforderlich ist.

Passende Produkte

Modems

Router

EMH Interface Module

L+G Interface Module

Strom-Lösungen

EEG Einspeise Management

SubMetering – M-Bus, Modbus, Pulse

Produkte in Action

Praxisbericht Langenfeld

Praxisbericht Hardpark

BAERIS Energiemesstechnik

Baer Energie- & Messtechnik GmbH
Siemensstrasse 3
D-90766 Fürth
Deutschland

Tel.: 0911 97059-0
Fax: 0911 97059-50
E-Mail:

  • HOME
  • UNTERNEHMEN
  • DOWNLOADS
  • NEWS
  • KONTAKT
  • MEIN KONTO
  • PORTFOLIO

    Produkte

    • Strom-Produkte
    • Gas-Produkte

    Lösungen

    • Lösungen für Strom und Gas

    Dienstleistungen

  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutz­erklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • AGB
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Cookies

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Know-how und eine große Produktauswahl,  die all Ihren Anforderungen entspricht – Made in Germany.

Qualitätsmanagement nach ISO 9001. Das Qualitätsmanagement (QM) von BAERIS Energiemesstechnik wurde erfolgreich zertifiziert.

GDA23_HO_SPECIAL_MCN_RGB

Wir sind ausgezeichnet, nicht nur für unsere Produkte, sondern auch für unsere Corporate-Identity.

  • BAERIS HAUSVERWALTUNG
    • Hier gehts zur Homepage der BAERIS HAUSVERWALTUNG

© Copyright BAERIS ENERGIEMESSTECHNIK 2021 | KONTAKT | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

BA-Mod Eth IPTBA-Mod-Eth-IPTBA-CtrlBoxBA-CtrlBoxNach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

EinstellungenNicht akzeptierenAkzeptieren

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google-Dienste


Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Öffnen Sie die Nachrichtenleiste